Psychologie

Warum sind wir manchmal schlecht gelaunt, ohne Grund?

Ein schöner Tag, alles läuft gut – und plötzlich fühlst du dich gereizt, traurig oder leer. Ohne Grund. Keine schlechte Nachricht, kein Streit, kein Stress. Woher kommt das? Warum sind wir manchmal einfach so schlecht gelaunt?

Die Psychologie nennt das spontane Stimmungsschwankung. Sie hat viele mögliche Ursachen – auch wenn sie uns auf den ersten Blick nicht bewusst sind. Denn unser Gehirn verarbeitet ständig Reize aus der Umgebung, unserem Körper und unseren Gedanken – und das beeinflusst unsere Stimmung mehr, als wir denken.

Ein häufiger Auslöser sind biologische Faktoren: Hormone wie Cortisol, Serotonin oder Dopamin beeinflussen, ob wir uns gut oder schlecht fühlen. Kleine Schwankungen im Hormonspiegel – etwa durch wenig Schlaf, falsche Ernährung oder den Zyklus – können ausreichen, um unsere Stimmung kurzfristig zu kippen.

Wusstest du schon?
Auch das Wetter beeinflusst unsere Laune: Bei starkem Luftdruckabfall steigt die Reizbarkeit messbar an.

Auch unbewusste Gedanken oder Erinnerungen können plötzlich Emotionen auslösen. Manchmal genügt ein Geruch, ein Musikstück oder ein bestimmter Gesichtsausdruck, um ein Gefühl zu aktivieren – ohne dass wir es bemerken oder zuordnen können.

Ein weiterer Punkt: mentale Erschöpfung. Wenn wir viel leisten, viele Entscheidungen treffen oder sozialen Druck spüren, „raucht“ unser Gehirn – und zeigt das manchmal mit Unlust oder Gereiztheit. Selbst wenn äußerlich alles ruhig wirkt, kann innerlich ein emotionales Ungleichgewicht entstehen.

Bei manchen Menschen hängt die Stimmung auch mit dem Chronotyp zusammen – also ob man eher Frühaufsteher oder Nachtmensch ist. Wird dieser Rhythmus dauerhaft unterdrückt (z. B. durch frühes Aufstehen), kann das auf Dauer zu schlechter Laune führen – ohne dass es einen konkreten Grund gibt.

Fazit: Schlechte Laune kommt nicht aus dem Nichts – sie entsteht durch ein Zusammenspiel von Körper, Gedanken und Umwelt. Auch wenn kein klarer Auslöser erkennbar ist, gibt es fast immer einen „unsichtbaren“ Grund. Wer achtsam mit sich umgeht, kann solche Stimmungstiefs besser verstehen – und gelassener damit umgehen.

Fun Facts über Launen

Dies könnte dich auch interessieren:

Psychologie

Warum träumen wir?

Wir fliegen ohne Flügel, sprechen mit Menschen, die es nicht mehr gibt, oder erleben Dinge, die in der Realität nie
Psychologie

Warum lachen wir?

Ein Witz am Küchentisch. Ein peinlicher Moment. Ein Video mit einer Katze auf TikTok: Lachen ist überall – spontan, ansteckend,