Tiere

Warum haben Zebras Streifen?

Schwarz-weiße Streifen, die aussehen wie ein modischer Gag – aber genau das Gegenteil sind sie: Die auffälligen Muster auf dem Fell der Zebras sind kein Zufall. Sie haben eine tiefere Bedeutung – oder gleich mehrere.

Lange Zeit rätselten Wissenschaftler, warum Zebras so markant gemustert sind. Eine Theorie war, dass die Streifen zur Tarnung dienen. In der flirrenden Hitze der Savanne wirken die Konturen eines Zebras durch das Muster tatsächlich unscharf – vor allem, wenn sich die Tiere in Gruppen bewegen. Für Raubtiere wie Löwen wird es dann schwerer, ein einzelnes Zebra ins Visier zu nehmen.

Eine andere Theorie geht davon aus, dass die Streifen Insekten abwehren. Studien haben gezeigt, dass Stechmücken und Bremsen Schwierigkeiten haben, auf gestreiften Oberflächen zu landen. Die kontrastreiche Musterung verwirrt ihre Sinnesorgane – ein echter Überlebensvorteil für Tiere in tropischen Gebieten.

Auch beim Sozialverhalten spielen die Streifen wohl eine Rolle. Jedes Zebra hat ein individuelles Muster – wie ein Fingerabdruck. So können sich Zebras gegenseitig erkennen, selbst in großen Herden.

Manche Forscher vermuten sogar, dass die Streifen bei der Wärmeregulierung helfen. Schwarze und weiße Flächen heizen sich unterschiedlich stark auf, was für eine natürliche Luftzirkulation auf dem Fell sorgen könnte.

Das Zebra zeigt: Natur ist nicht nur schön, sondern clever. Und manchmal steckt hinter einem stylischen Look ein ganzer Katalog an Überlebensstrategien.

Fun Facts zu Zebras & Streifen