Wenn die Stirn heiß wird und das Thermometer steigt, ist klar: Wir haben Fieber. Doch warum reagiert unser Körper überhaupt so? Ist Fieber gefährlich – oder sogar nützlich? Tatsächlich ist es ein uraltes Verteidigungsprogramm unseres Immunsystems.
Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Es zeigt an, dass der Körper gegen etwas kämpft – meist gegen Viren, Bakterien oder andere Krankheitserreger. Wird das Immunsystem aktiviert, senden bestimmte Botenstoffe (z. B. Interleukine) ein Signal an das Temperaturzentrum im Gehirn, den Hypothalamus.
Der Hypothalamus stellt daraufhin die „Soll-Temperatur“ des Körpers höher – ähnlich wie ein Thermostat. Statt der normalen 36,5 bis 37 °C wird die neue Zieltemperatur z. B. auf 38 °C gesetzt. Um diesen Wert zu erreichen, zieht sich der Körper Wärme nach innen: Die Haut fühlt sich kalt an, wir frieren – und gleichzeitig steigt die innere Temperatur.
Fieber hilft dem Körper, Viren und Bakterien abzutöten – denn viele Erreger vertragen keine hohen Temperaturen.
Der Sinn dahinter: Höhere Temperaturen bremsen die Vermehrung vieler Krankheitserreger. Gleichzeitig wird das Immunsystem aktiver – es bildet schneller Antikörper, transportiert Abwehrzellen gezielter und beschleunigt Reparaturprozesse. Kurz gesagt: Fieber ist ein cleverer Trick des Körpers, um Infektionen besser zu bekämpfen.
Fieber wird meist in drei Stufen eingeteilt: Ab 38 °C spricht man von leichtem Fieber, ab 39 °C von mäßigem, ab 40 °C von hohem Fieber. Temperaturen über 41 °C gelten als gefährlich – insbesondere für Kinder oder ältere Menschen. Dann sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.
Fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, das Wohlbefinden zu verbessern – sollten aber nicht automatisch eingesetzt werden. Denn: Ein kontrolliertes Fieber ist oft sinnvoll und unterstützend. Erst wenn es zu stark ansteigt oder der Allgemeinzustand schlecht ist, wird eine Behandlung nötig.
Fazit: Fieber ist eine natürliche Abwehrreaktion – nicht unser Feind, sondern ein Helfer im Kampf gegen Infektionen. Der Körper erhöht seine Temperatur gezielt, um Krankheitserreger zu stoppen und schneller gesund zu werden.