Naturwissenschaften Wie funktioniert Photosynthese? Grüne Blätter, Sonnenlicht und frische Luft – was für uns ganz alltäglich aussieht, ist ein hochkomplexer biologischer Prozess: die Photosynthese....
Astronomie Warum dreht sich die Erde? Die Erde dreht sich unaufhörlich – einmal in knapp 24 Stunden um die eigene Achse. Aber warum eigentlich? Wer oder...
Naturwissenschaften Warum leuchten Glühwürmchen? In lauen Sommernächten sehen wir sie fliegen: winzige Lichtpunkte, die durch die Dunkelheit tanzen – Glühwürmchen. Aber wie schaffen es...
Naturwissenschaften Warum schmeckt Salz salzig? Wir alle kennen den Geschmack – salziges Popcorn, Meeresluft auf den Lippen oder eine Prise Salz auf dem Frühstücksei. Aber...
Technik Was ist der Unterschied zwischen Benziner und Diesel Ob auf der Autobahn oder im Alltag: Die meisten Autos fahren mit Benzin oder Diesel – aber was genau ist...
Körper Warum läuft uns das Wasser im Mund zusammen? Allein der Gedanke an eine heiße Pizza oder ein Stück Schokolade – und schon fängt es an: Wir schlucken unbewusst...
Psychologie Warum vergisst man Träume? Jeder kennt das Gefühl: Man wacht auf und weiß – da war ein Traum. Vielleicht intensiv, verrückt oder sogar schön....
Psychologie Warum hat man gute und schlechte Tage? Manchmal läuft alles wie von selbst – wir stehen gut gelaunt auf, sind konzentriert, kreativ und fühlen uns wohl. Und...
Astronomie Warum ist Pluto kein Planet mehr? Für viele war es ein kleiner Schock: Pluto – der kleinste, kälteste Planet unseres Sonnensystems – wurde 2006 plötzlich „degradiert“....
Naturwissenschaften Wie entsteht ein Blitz? Ein lauter Knall. Ein gleißender Lichtstrahl am Himmel. Blitze sind eines der beeindruckendsten Naturphänomene – aber wie entstehen sie eigentlich?...