Finanzen

Was ist ein Bausparer? Einfach erklärt für Einsteiger

Ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung – davon träumen viele Menschen. Doch wie kommt man eigentlich zu dem nötigen Kapital? Eine Möglichkeit: der Bausparer. Doch was genau ist ein Bausparvertrag eigentlich – und wie funktioniert er?

Ein Bausparvertrag ist eine Kombination aus Sparplan und späterem Darlehen. Du schließt ihn bei einer Bausparkasse ab und verpflichtest dich, über einen bestimmten Zeitraum regelmäßig Geld einzuzahlen. Sobald du eine bestimmte Summe – die Mindestansparsumme – erreicht hast, wird dein Vertrag „zuteilungsreif“.

Das bedeutet: Du hast Anspruch auf ein zinsgünstiges Bauspardarlehen, um zum Beispiel eine Immobilie zu kaufen, zu bauen oder zu modernisieren. Wichtig: Dieses Darlehen ist zweckgebunden – es darf also nur für wohnwirtschaftliche Maßnahmen genutzt werden.

Wusstest du schon?
In Deutschland gibt es über 25 Millionen aktive Bausparverträge – auch, weil der Staat bestimmte Bausparformen fördert.

Ein typischer Vertrag läuft in drei Phasen:

  1. Sparphase: Du zahlst monatlich ein – bis etwa 30 % bis 50 % der vereinbarten Bausparsumme erreicht sind.
  2. Zuteilungsphase: Wenn genug angespart ist und eine gewisse Zeit vergangen ist, kannst du das Darlehen abrufen.
  3. Darlehensphase: Du erhältst die zweite Hälfte der Bausparsumme als günstigen Kredit – mit einem vorher festgelegten Zinssatz.

Ob sich ein Bausparvertrag lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab: Zinsniveau, Fördermöglichkeiten, Laufzeit und ob du wirklich später eine Immobilie finanzieren willst. Gerade in Niedrigzinsphasen lohnen sich die Sparzinsen oft nicht – aber du sicherst dir die heutigen Zinsen für ein Darlehen in der Zukunft.

Besonders interessant: Staatliche Förderungen wie die Wohnungsbauprämie oder die Arbeitnehmersparzulage machen den Bausparer für viele attraktiv – vor allem bei mittleren Einkommen.

Fazit: Ein Bausparer ist kein gewöhnliches Sparbuch, sondern ein langfristiger Finanzplan für die eigenen vier Wände. Wer frühzeitig plant und Förderungen nutzt, kann davon profitieren – aber nicht jeder braucht ihn zwingend.

Fun Facts zum Bausparen